Bogenparcours
Forbach
Neuigkeiten
Willkommen bei den Neuigkeiten rund um den Bogenparcours!
Hier möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl neuester Aktivitäten unserer Bogenschützen und unseres Parcours vorstellen.
Sorgsamer Umgang hält den Parcours am Leben
Leider müssen wir in letzter Zeit häufiger unschöne Schäden am Schützenhaus und auf dem Parcours beheben.
Da bei solchen Schüssen nicht nur die eigenen Pfeile beschädigt oder sogar unerreichbar sind
appelieren wir hier dringend an den gesunden Menschenverstand
und bitten eindringlich darum die Parcoursregeln sorgfältigst zu studieren.
Diese sind von jedem Bogenschützen unbedingt einzuhalten und Sorgen auch dafür das die Eintrittspreise bleiben wie sie sind,
denn die Ausstattung am und im Parcours repariert sich nicht umsonst.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
100-jähriges Jubiläum des Schützenvereins Forbach
Bei wunderschönem sonnigem Wetter wurde am 03.07.2022, mit dem Anschneiden einer Jubiläumstorte, das 100-jährige Jubiläum des Schützenvereins Forbach eingeläutet.
Angeschnitten wurde die Torte von niemand geringerem als der Königsfamilie aus dem Jahr 2019.
2020 und 2021 fanden keine Schützenfeste statt. So kam es, dass die Königsfamilie 3 Jahre lang ihren Titel behalten durfte.
Das sollte sich 2022 jedoch ändern.
Im Vorfeld durfte jeder einen einzigen Schuss/Pfeil abgeben. Dieser wurde dann als Königsschuss gewertet.
Seit langer Zeit fanden die Feierlichkeiten wieder am Schützenhaus statt. Das letzte Schützenfest am Schützenhaus fand 1994 statt.
2013 hatte der Verein mit vielen fleißigen Helfern und schwerem Gerät einen Bogenplatz geschaffen. Dieser wurde für die Festlichkeiten genutzt und belohnte mit seinem
einmaligen Ausblick über Forbach.
Auch für den Musikverein Forbach war es eine Prämiere. So spielten die Musiker auch erstmalig am Schützenhaus ihre Stücke. Der Verein gab klassische, fetzige und moderne
Stücke zu seinem Besten und sorgte für eine musikalische Begleitung der Königsproklamation.
Ein weiteres Highlight war ein kleines Schützenkino, auf dem Bilder der Gründung von 1922 bis heute zu sehen waren.
Möglich gemacht wurde es durch die akribische Vorarbeit von Mitglied Wolfram Wunsch.
Manch ein Gast erkannte darauf Onkel, Großeltern oder verstorbene Kameraden aus den Jahren 1932 -2021 wieder.
Eine Gruppe Bogensport interessierter Kinder wurde spontan von Mario Di Gangi und Dirk Wallbaum beaufsichtig und betreut.
Neben diversen leckeren Kuchen an der Kuchentheke im Schützenhaus gab es auf dem Bogenplatz eine Bratstation mit Bratwürsten, Fleischkäse und vegetarischen Burgern.
Bier vom Fass und viele weitere Getränke gab es einen Stand weiter und wurde bei dem sonnigen und teilweise heißen Wetter allzu gerne angesteuert.
Die Abholung der Schützenfamilie bei Schützenkönig Georg Wacker in Bermersbach wurde in Schützentracht, in 2er Reihen und mit ordentlich lauter Musik zelebriert.
Für die ausgezehrten Wanderer standen Getränke, Würstl, Käsestangen und Brezeln bereit.
Mit der Königsfamilie im Gepäck war gegen 17 Uhr das Schützenhaus das Ziel der Reise.
Alle Mitglieder fanden sich vor Einmarsch auf den Bogenplatz noch vor dem Schützenhaus zusammen um traditionell ein Jubiläumsfoto zu schießen.
Zum 50-Jährigem musste noch umständlich nach einem guten Platz und einer guten Kamera gesucht werden.
Durch fortgeschrittene Technik konnte Finn Wacker eine Drohne steigen lassen und alle Mitglieder inkl. Ausblick auf Forbach ablichten.
Vor der Proklamation sprach Oberschützenmeister Stefan Wunsch noch einige Ehrungen aus. Geehrt wurden Mitglieder für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft.
Mit der silbernen Ehrennadel des südbadischen Sportschützenverbandes wurden Mario Götz, Walter Wunsch und David Wunsch geehrt.
Heribert Wunsch wurde mit der goldenen Ehrennadel des Schützenkreises Hohenbaden geehrt. Auch Stefan Wunsch selbst wurde geehrt.
Kreisschützenmeister Thorsten Halbig zeichnete ihn mit der kleinen goldenen Ehrennadel des Südbadischen Sportschützenverbandes aus.
Bernhard Merkel wurde mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Er ist aus dem Schützensport in Forbach nicht mehr wegzudenken.
Viele Erfolge und Errungenschaften des Schützenvereins Forbach sind durch ihn möglich gemacht worden.
Stefan Wunsch gab sodann die Ergebnisse des Dorfkönigschießen und die neue Königsfamilie 2022 bekannt:
Dorfbogenkönig wurde Noah Geiger
Dorfgewehrkönig wurde Alex Gutierrez
Jugendbogenkönig wurde Lukas Wallbaum
erster Ritter wurde Robin Merkel
zweite Prinzessin wurde Leni Roflik
dritter Ritter wurde Kosmin Antoche
Bogenkönig wurde Dirk Wallbaum
erster Ritter wurde Walter Wunsch
erste Prinzessin wurde Vera Fritz
dritter Ritter wurde Georg Wacker
Jugendkönig LG wurde Niko Wunsch
erster Ritter wurde Neo Fritz
zweiter Ritter wurde Eddie Fritz
dritter Ritter wurde Kai Herrmann
Schützenkönigin wurde Elke Schenk
erste Prinzessin wurde Bettina Brade
zweite Prinzessin wurde Sabine Bauer
dritte Prinzessin wurde Andrea Essig
Schützenkönig wurde Thorsten Halbig
erster Ritter wurde Franz Merkel
zweiter Ritter wurde Helmut Fritz
dritter Ritter wurde Finn Wacker
Landesmeisterschaften 3D Parcoursschießen in Weiler Höri am Bodensee am 30. Juli 2022
Die Bogenschützen des Schützenvereins Forbach machten ihrem Verein bei den Landesmeisterschaften am Bodensee alle Ehre und dies zum 100-jährigen Vereinsjubiläum.
14 hochmotivierte Schützen gingen bei diesen Meisterschaften frühmorgens bei herrlichem Sommerwetter in Weiler Höri an den Start.
Der Bogenparcours befand sich in unmittelbarer Nähe des Sees und beinhaltete einen Rundgang von ca. 4 km Länge, in dem sich 24 3D-Ziele befanden.
Auf jede Tierattrappe musste der Schütze zweimal schießen, die Treffer auf den verschiedensten Wertungszonen ergaben addiert die Punktezahlen.
So manch ein Schütze ärgerte sich über einen Treffer an Horn oder Huf, denn dieser zählte als Null.
Am Ende des Rundgangs hatten die Forbacher Bogenschützen in ihren Klasseneinteilungen die Nase vorn und belegten vorzügliche Podestplätze.
Jugendklasse Blankbogen:
1. Sieger
Neo Fritz
Seniorenklasse Blankbogen:
1. Sieger Bernhard Merkel
3. Sieger Horst Merkel
Herren Blankbogen:
2. Sieger Dirk Wallbaum
Herren Intuitiv:
1. Sieger Dominic Lausch
3. Sieger Heiko Krause
Master Intuitiv:
1. Sieger Ingo Blender
Der Verein beglückwünscht all seine Sieger und ist froh und stolz solch eine Bogenabteilung vorweisen zu können.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bogenschützen des Schützenvereins Forbach auf der Deutschen Meisterschaft in Villingen-Schwenningen
Am 25.09.2022 durften 4 Mitglieder und Bogenschützen des Schützenvereins Forbach auf die Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen
nach Villingen-Schwenningen. Die Deutsche Meisterschaft fand dort vom 24.09.-25.09. statt.
Die Mitglieder des Schützenvereins Forbach hatten sich vorab dafür qualifiziert.
Die Zulassungsringzahlen lagen bei der Wettkampfklasse
„Traditionell Bogen Herren“ bei 295 Ringen und bei
„Traditionell Bogen Master“ bei 298 Ringen.
Von insgesamt 350 Bogenschützen erkämpften sich die Forbacher-Bogenschützen Ingo Blender, Dominic Lausch, Marco Wolf und Heiko Krause ihre Plätze.
Der Schützenverein Forbach ist stolz auf seine ehrgeizigen und engagierten Mitglieder und beglückwünscht diese zu ihren Siegen.
Erfolgreiches Kirweschießen 2022 am 15.10 und 16.10
Bei regnerischem Wetter fanden sich Samstag den 15.10. am Parkplatz des Schützenhauses 14 Bogenschützen ein. Leider ließ die Sonne die Bogenschützen etwas im Stich.
In Gruppen ging es dann über den Parcours. Die anschließende Siegerehrung wurde im Schützenhaus gefeiert. Am Sonntag den 16.10. fand das Bogenschießen auf dem
Bogenplatz statt. Die Bogenschützen auf dem Bogenplatz hatten am Samstag mehr Glück mit dem Wetter.
Geplant, war auch das KK Schießen. Durch den Regen am Samstag hatte wohl die Anlage auch etwas abbekommen.
Ausgewichen wurde kurzer Hand auf das Luftgewehrschießen in der Luftgewehrhalle. Die anschließende Siegerehrung wurde im Schützenhaus gefeiert.
Ergebnisse Parcours:
Ergebnisse LG Herren:
Ergebnisse LG Damen:
1.
Heiko Krause
750 Punkte
1. Georg Wacker
198 Ringe
1. Sabine Bauer
194 Ringe
2.
Lukas Wallbaum
736 Punkte
2. Tobias Warth
196 Ringe
2. Astrid Wunsch
193 Ringe
3.
Mario Di Gangi
718 Punkte
3. Finn Wacker
196 Ringe
3. Bettina Brade
192 Ringe
4.
Ingo
Blender
710 Punkte
4. David Wunsch
192 Ringe
4. Tanja Götz
187 Ringe
5.
Bernhard Merkel
690 Punkte
5. Bernhard Merkel
191 Ringe
5. Angelika Merkel
165 Ringe
6.
Dominic Lausch
672 Punkte
6. Fritz Schifferdecker
190 Ringe
7.
Andre
668 Punkte
7. Helmut Fritz
187 Ringe
8.
Dirk Wallbaum
650 Punkte
8. Thorsten Halbig
187 Ringe
9.
Markus
644 Punkte
9. Mario Götz
185 Ringe
10.
Tina Korn
642 Punkte
10. Clemens Burkhard
180 Ringe
11.
Walter Wunsch
630 Punkte
11. Lukas Wallbaum
173 Ringe
12.
Patrick Korn
622 Punkte
12. Dirk Wallbaum
170 Ringe
13.
Kai
480 Punkte
13. Michael Roth
162 Ringe
14.
Kristina
412 Punkte
14. Phillip Weiler
161 Ringe
15. Walter Wunsch
160 Ringe
16. Patrik Wunsch
143 Ringe
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Murgtalcup Wanderpokal 2022 geht an die Forbacher Schützen
Bei den Bogenschießanlagen des Schützenvereins Forbach fand am 22.10.2022 bei schönem, herbstlichem Wetter ein großes sportliches Event statt.
Der Murgtalcup wurde auf der Scheibenschießanlage und dem Bogenparcours gleichzeitig ausgetragen.
Es galt die Wertung von den Scheiben und den Parcoursschützen in einem Punktesystem zusammen zu führen und daraus den Mannschaftssieger zu ermitteln.
Auf dem Bogenplatz musste jeder Teilnehmer 12 mal 6 Pfeilschüsse abgeben.
Nur mit hoher Konzentration, Kondition und starken Nerven kann man hierbei ein gutes Ergebnis erzielen.
Der Schützenverein Obertsrot schickte natürlich auch mit seinen Landesmeistern ein favorisiertes Team an den Start, die diesen Part mit 39 zu 25 Punkten
gegen den Schützenverein Forbach für sich entscheiden konnten.
Es kam nun darauf an was die Parcoursschützen für Ergebnisse von ihrem 3,7 km langen Fußmarsch mitbrachten.
Diese mussten auf 28 Ziele, die als Schaumstofftiere rund um den Wulzenberg aufgestellt sind, ihre Schüsse abgeben.
Hier zeigten sich die Forbacher Schützen als eine gute, versierte Mastertruppe, die mit 48 zu 16 Punkten einen souveränen Sieg einfahren konnten.
Die Gesamtpunktzahl von 73 Punkten bescherte dem Schützenverein Forbach den ersehnten Wanderpokal.
Bei freundlicher Verbundenheit beider Vereine und guten kulinarischen Leckereien, verbrachte man noch eine schöne geraume Zeit miteinander.
Platzierung Bogenplatz:
1.
Florian Eyrisch
SV Obertsrot
15 Punkte
2.
Wolfgang Schoch
SV Obertsrot
13 Punkte
3.
Heiko Eyrisch
SV Obertsrot
11 Punkte
4.
Vera Fritz
SV Forbach
9 Punkte
5.
Walter Wunsch
SV Forbach
7 Punkte
6.
Bernhard Merkel
SV Forbach
5 Punkte
7.
Lutz Wiederrecht
SV Forbach
3 Punkte
8.
Horst Merkel
SV Forbach
1 Punkt
Platzierung Parcours:
1.
Tom Franklin
SV Forbach
15 Punkte
2.
Mario DiGangi
SV Forbach
13 Punkte
3.
Lukas Wallbaum
SV Forbach
11 Punkte
4.
Dominic Lausch
SV Forbach
9 Punkte
5.
René Schneider
SV Obertsrot
7 Punkte
6.
Michael Schuster
SV Obertsrot
5 Punkte
7.
Sven Schneider
SV Obertsrot
3 Punkte
8.
Oliver Probst
SV Obertsrot
1 Punkt
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Forbacher Bogenschützen bei den Kreismeisterschaften auf Erfolgskurs
Die jahrelange, aufopferungsvolle Jugendarbeit des Schützenvereins Forbach macht sich so langsam bemerkbar und trägt nun seine ersten Früchte.
Die Meisterschaften fanden Samstag den 10.12.2022 in der Ebersteinhalle in Obertsrot statt.
Die Siegerehrung wurde von dem rührigen Kreisschützenmeister Thorsten Halbig vorgenommen.
4 Kreismeistertitel, 2 Zweitplatzierte und einen Drittplatzierten konnten die Forbacher Jungschützen für sich erringen.
Platzierung:
Schüler A
1. Platz:
Finn Wallbaum
Schüler 13 m
1. Platz:
Lennart Fehrenbach
Schüler 13 m
2. Platz:
Leni Roflik
Schüler 13 m
3. Platz:
Matti Former
Jugend Recurve
1. Platz:
Jadon-Phil Weber
Compound Jugend
2. Platz:
Lukas Wallbaum
Herrenklasse Blankbogen
1. Platz:
Dirk Wallbaum
Herrenklasse Recurve
1. Platz:
Lutz Wiederrecht
Der Verein gratuliert allen Siegern und Teilnehmern dieser Kreismeisterschaft und wünscht viel Erfolg für die anstehenden Landesmeisterschaften.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sehr gut besuchtes Dreikönigsschießen auf dem Bogenparcours Forbach!
Am 06.01.2023 trafen sich in der Früh um 09:00 Uhr sage und schreibe 26 Parcoursschützen am Schützenhaus Forbach, um bei dem Dreikönigsschießen auf dem Parcours
dabei zu sein. Erster Bogenreferent Dominic Lausch teilte die Schützen in 5 Gruppen auf. Diese liefen an unterschiedlichen Zielen versetzt los.
Zusätzlich wurden Nummern gezogen, nach dieser kamen die Schützen am Ende in die Gruppenwertung.
So blieb es bis zur Siegerehrung spannend welche Gruppe sich als Sieger erklären durfte.
Bei leichtem Nieselregen ging es los, das Wetter klarte jedoch später auf und bot gute Verhältnisse zum Schießen. Die tollsten Treffer wurden natürlich auf Kamera festgehalten,
auch durften Gruppenbilder mit den besten Kills nicht fehlen. Neue Wegführung und neue Tiere wurden bestaunt. Ebenso konnte man schon einen Blick auf die neue Wegführung
des neuen, zweiten Parcours werfen. Gegen Nachmittag fanden sich allmählich alle Gruppen im Schützenhaus ein.
Mit Kaffee und vielen leckeren Kuchen wurde auf die Siegerehrung gewartet.
Dominic Lausch verkündete die Platzierungen und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. 2. Vorsitzender Bernhard Merkel begrüßte neue Vereinsmitglieder und lobte ein so
zahlreiches Erscheinen auf dem Dreikönigsschießen. Ebenso gab er auch bekannt, dass das Frühjahreseröffnungsschießen der Parcoursschützen diese Jahr gleichzeitig mit dem
FITA- und dem Kleinkaliberschießen ausgetragen und es eine gemeinsame Siegerehrung geben wird.
Kleiner Safari-Parcours zum Schießen freigegeben!
Der zweite kleine Parcours wurde mit Hilfe vieler fleißiger Vereinsmitglieder aus Nah und Fern fertig gestellt. Noch vor dem Schneefall fanden
17 exotische 3D-Tiere ihren Platz auf dem neuen Parcours. Noch vor dem Aufstellen hatte man sich natürlich über die verschiedenen Schusswinkel Gedanken gemacht.
Manche Tiere mussten in mehreren Teilen an den Bestimmungsort getragen werden. Mit vereinten Kräften gelang das Aufstellen, Festbinden und Platzieren der Schaumstofftiere.
Schmale Wege zu den Zielen wurde bewusst ursprünglich gehalten.
Am Ende des arbeitsreichen Tages ist ein 1 km langer familienfreundlicher Parcours mit 11 Bahnen und 17 Zielen entstanden.
Dadurch ist es möglich auch eine kleine Parcoursrunde zu absolvieren und daher als Trainingsrunde ideal für Bogen- und Blasrohrschützen ideal.
HIER ein kleiner Ausblick auf die Ziele!
Mit Blasrohr und Bogen durch den Wald
Anna Strobel: Mit Blasrohr und Bogen durch den Wald in BT 14.02.2023
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Murgtalcup Wanderpokal 2023 geht nach Obertsrot
Am Samstag den 18.03. gab es für den Schützenverein Forbach alle Hände voll zu tun. Unterhalb des Schützenhauses wurde eine Teilstrecke des neuen Safariparcours von Gestrüpp
und Unrat durch den fleißigen Jungschützen Finn Wacker befreit. Rund ums Schützenhaus gab es die verschiedensten Arbeiten zu erledigen. Frühjahrsputz an allen Ecken,
Dachkanal säubern, Kleinkaliberschießstand für die neue Saison vorbereiten, neue Sitzgelegenheiten erstellen und zu guter Letzt für den Brennholzvorrat zu sorgen.
Natürlich wollte man auch noch den Schießsport etwas frönen und so ging so mancher Bogenschütze zum Murgtalcup nach Obertsrot.
8 Schüler und 5 Erwachsene nahmen als größte Teilnehmergruppe an diesem Schießen teil.
Die ersten 4 Bestplatzierten von jedem Verein kamen in die Mannschaftswertung.
Forbach belegte dabei den zweiten Platz.
SV Baden-Balg
SV Forbach
SV Obertsrot
1652,4 Punkte
2275,7 Punkte
1893,4 Punkte
Bei der Schülerklasse wurde:
1. Sieger
Finn Wallbaum
2. Sieger Lennart Fehrenbach
3. Sieger Jadon-Phil Weber
Der Verein gratuliert allen Teilnehmern für ihre guten vollbrachten Leistungen.
Lust auf coole Hoodies, T-Shirts und mehr?
Dann schaut doch mal beim Landstreicher vorbei! Unser Vereinsmitglied Daniel hat viele tolle Designs entworfen die perfekt zum Parcours-Outfit passen!
Frühjahreseröffnungsschießen mit Bogen, Blasrohr und Kleinkaliber
Mit dem Frühjahreseröffnungsschießen am 15.04 hat der Schützenverein Forbach die Freiluft-Saison im Bogen- und Blasrohrsport auf dem Parcours und auf dem Platz eröffnet.
Ebenso lud die voll elektronische KK-Anlage zum Üben und Ausprobieren ein. Erstmals fand das Parcoursschießen am gleichen Tag wie das FITA- und KK-Schießen statt.
Dadurch konnten interessierte Schützen auch in eine wettkampffremde Disziplin schnuppern.
Das Eröffnungsschießen auf dem Parcours war gleichzeitig auch die Vereinsmeisterschaft Bogen 3D, die eine Teilnahme an der Kreismeisterschaft Bogen 3D möglich macht.
28 Parcoursschützen nahmen an einer vorher unbekannten Runde mit 24 3D-Zielen teil, darunter 2 Schützen in der Schülerklasse und ein Schütze in der Jugendklasse.
Zeitlich versetzt gingen die KK-Schützen an den Start. Auch hier konnte sich eine Teilnehmerzahl von 23 Schützen sehen lassen.
Die Schießleiter und Aufsichten standen mit Rat und Tat zur Seite und sorgten so für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
Auf dem Bogenplatz versuchten 21 Bogenschützen ihr Glück mit Scheibenschießen, darunter 6 Schützen in der Schülerklasse.
Auch der neue Blasrohrsport kam beim Eröffnungsschießen nicht zu kurz.
Die in der Blasrohr-Multiplikatoren Ausbildung befindliche Schützin schoss die gleiche Anzahl Pfeile wie ihre Bogenkollegen, nur auf kleine Scheiben und auf 7 statt 25 Meter.
Das Blasrohr sorgte für einige neugierige Blicke und manch Schütze sagte zu, es doch einmal ausprobieren zu wollen.
Durch die zeitgleiche Siegerehrung fanden sich Schützen in unterschiedlichsten Disziplinen, von Langbogen Master männlich bis KK aufgelegt, im Gastraum ein und konnten sich so persönlich
kennenlernen und austauschen. Begleitet wurde die Siegerehrung mit leckerem Essen und einem Fass Freibier, gespendet von Dirk Wallbaum.
Der Schützenverein beglückwünscht alle Schützen zu ihren Platzierungen und freut sich über die rege Teilnahme.
Bogen-FITA:
1. Platz
Tom Franklin
164 Ringe
2. Platz
Holger Stephan
161 Ringe
3. Platz
Reinhold Reinthaler
155 Ringe
4. Platz
Ingo Blender
155 Ringe
5. Platz
Mario DiGangi
148 Ringe
6. Platz
Mario Götz
147 Ringe
7. Platz
Bernhard Merkel
143 Ringe
8. Platz
Horst Merkel
141 Ringe
9. Platz
Lutz Wiederrecht
136 Ringe
10. Platz
Vera Fritz
135 Ringe
11. Platz
Walter Wunsch
132 Ringe
12. Platz
Clemens Burkhardt
131 Ringe
13. Platz
Tanja Götz
130 Ringe
14. Platz
Manuel Neumann
130 Ringe
15. Platz
Dirk Wallbaum
96 Ringe
Bogen-FITA Schülerklasse:
1. Platz
Lennart Fehrenbach
137 Ringe
2. Platz
Jadon-Phil Weber
132 Ringe
3. Platz
Jannik Seiler
126 Ringe
4. Platz
Finn Wallbaum
113 Ringe
5. Platz
Leni Roflik
102 Ringe
6. Platz
Nils Wacker
62 Ringe
Blasrohr-FITA:
1. Platz
Tanja Götz
153 Ringe
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kreismeisterschaft Bogen 3D auf dem Parcours am 06.05. in Forbach
Auf dem Bogenparcours des Schützenvereins Forbach fand am Wochenende die zweite Kreismeisterschaft des Schützenkreises Hohenbaden statt. Die Kreismeisterschaft berechtigt
zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Kreisschützenmeister Thorsten Halbig die zahlreichen Teilnehmer. Hochmotiviert gingen sie an den Start.
Es erwartete die Schützen eine unbekannte Runde mit 24 3-D-Zielen, auf die im 2-Pfeil-Modus geschossen wurde. Nachdem alle Teilnehmer den Parcours erfolgreich absolviert hatten,
erfolgte die Auswertung und Siegerehrung, die von Thorsten Halbig und Dominic Lausch durchgeführt wurde.
Die Bogenschützen des SV Forbach können folgende Ergebnisse vorweisen:
1. Platz Compound Master:
Mario Di Gangi
368 Punkte
1. Platz Compound Jugend:
Lukas Wallbaum
290 Punkte
1. Platz Blankbogen Senioren:
Bernhard Merkel
263 Punkte
1. Platz Blankbogen Master:
Sascha Kern
337 Punkte
1. Platz Blankbogen Schüler A:
Finn Wallbaum
217 Punkte
1. Platz Langbogen Herren
Niko Kachel
193 Punkte
1. Platz Instiktiv Herren
Robin Baumann
354 Punkte
1. Platz Instiktiv Damen
Denise Riedel
185 Punkte
1. Platz Instiktiv Master
Ingo Blender
290 Punkte
1. Platz Instiktiv Senioren
Walter Wunsch
226 Punkte
Ein außergewöhnliches Ergebnis erzielten Patrick Korn und Andreas Kull (beide instiktiv Herren), die dieselbe Anzahl an Innen- und Außenkills schossen und die gleiche Punktzahl 231 erreichten.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins mit Neuwahlen am 30.04.
Spargelturnier in St. Leon-Rot
Auf dem Spargelturnier in St. Leon-Rot vom 20.05-21.05 haben unsere Forbacher Mitglieder den sagenhaften Ersten und Zweiten Platz in der Klasse BHRm erzielt.
Wir sind stolz auf diese Leistung und gratulieren ganz herzlich Sascha Kern (952 Punkte) und Robin Baumann (918 Punkte)!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Bogenschützen des Schützenvereins Forbach machten ihrem Verein bei den Landesmeisterschaften am 24.06.2023 in Weiler-Höri alle Ehre.
18 motivierte Schützen hatten sich im Vorfeld dafür qualifiziert! Die Schützen mussten jeweils 2 Schüsse auf insgesamt 24 3-D-Tiere abgeben.
Die Tiere waren auf unbekannte Entfernungen von 5 m bis 30 m gestellt. Die Schützen konnten sich über sehr gute Resultate freuen.
Bogen 3 D Blankbogen - Schüler A m
1. Platz Finn Wallbaum (238 Punkte)
Bogen 3D Compund - Jugend m
2. Platz: Lukas Wallbaum (286 Punkte)
Bogen 3D Blankbogen - Master m
2. Platz: Holger Stephan (385 Punkte)
3. Platz: Sascha Kern (370 Punkte)
Bogen 3D Blankbogen - Senioren m
2. Platz: Bernhard Merkel (228 Punkte)
Bogen 3D Instinktiv - Senioren m
2. Platz: Michael Spissinger (253 Punkte)
3. Platz: Roland Wolf (252 Punkte)
Bogen 3D Instinktiv - Herren
1. Platz: Robin Baumann (390 Punkte)
4. Platz: Dominic Lausch (303 Punkte)
5. Platz: Marco Wolf (300 Punkte)
6. Platz: Marcel Marquedant (293 Punkte)
7. Platz: Heiko Krause (280 Punkte)
8. Platz: Manuel Neumann (263 Punkte)
12. Platz: Patrick Korn (239 Punkte)
13. Platz: René Schneider (219 Punkte)
Bogen 3D Instinktiv - Damen
2. Platz: Denise Riedel (203 Punkte)
Bogen 3D Instinktiv - Master m
3. Platz: Ingo Blender (302 Punkte)
11. Platz: Clemens Burkhardt (177 Punkte)
Der Schützenverein gratuliert allen Siegern und ist stolz auf ihre Leistungen!
Landesmeisterschaft am Bodensee
Zweites erfolgreiches Bogenturnier mit perfektem Wetter
Mit über 120 Bogenschützen startete der Schützenverein Forbach am Samstag den 01.07. sein 2. Bogenturnier.
Angespornt vom letzten Jahr wurde extra eine Woche vorher der Parcours gesperrt und die Ziele verstellt. Somit war die unbekannte Runde für alle Schützen Neuland.
Auch für das leibliche Wohl war Bestens gesorgt. Zahlreiche Vereinsmitglieder sorgten mit dem Braten von Zwiebelfleisch, Currywurst und Gemüseburger für Nachschub.
An mehreren Stationen standen Getränke und Müsliriegel bereit.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Erfolgreiches Schützenfest 2023
Am 1. und 2. Juli fand bei idealem Wetter das Schützenfest des Schützenvereins Forbach statt.
Mehr als 140 begeisterte Bogenschützen reisten an, um samstags am Turnier teilzunehmen, welches ein voller Erfolg war.
Nachdem die Schützen auf 28 Ziele mit maximal drei Pfeilen geschossen hatten, fand am frühen Abend die Siegerehrung statt.
Der Tag fand seinen Ausklang bei leckerem Essen und guten Getränken mit musikalischer Unterhaltung von DJ Finn Tonic.
Am Sonntag startete der Morgen mit dem Benefiz-Konzert der D´Combo Band. Ihre fröhliche Musik sorgte für ausgelassene Stimmung unter den Gästen.
Der Schützenverein freut sich sehr, 500 € an die Sozialstation Forbach-Weisenbach spenden zu dürfen!
Ein großer Erfolg war auch das Blasrohrschießen unter Anleitung von Tanja Götz. Groß und Klein probierten sich an dieser neuen Trendsportart und waren mit Eifer dabei.
Am Mittag lud die amtierende Königsfamilie zu einem Umtrunk beim Schützenkönig in Bermersbach ein.
Am späten Nachmittag marschierte die Schützenschar zu den Klängen des Forbacher Musikvereins auf dem Festplatz ein.
Während der musikalischen Unterhaltung führten OSM Stefan Wunsch und Torsten Halbig Ehrungen durch.
Gespannt wartete das Publikum, bis Stefan Wunsch die neue Königsfamilie bekannt gab:
Schützenkönig wurde Tobias Warth, Schützenkönigin Sabine Bauer.
Bogenkönig wurde Andreas Kull
Jugendbogenkönig Neo Fritz und
Jugendgewehrkönig Nils Wacker
Ihre neue Würde feierten die Schützenkönige mit einem kräftigen Umtrunk.
Der Schützenverein Forbach bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Akteuren, Spendern sowie der
D´Combo Band und dem Musikverein Forbach!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
World Bowhunter Championships in Rovaniemi, Finnland!
Die Meisterschaften fanden vom 30.06. bis 09.07. in Rovaniemi, Lappland statt. Vom 30.06. bis zum 02.07. wurde für diejenigen, die die Bogenkontrolle bestanden hatten,
freie Trainings angeboten. Am Montag, den 03.07., starteten die ersten Bogenschützen in die Nachtrunde.
Am Mittwoch starteten die Forbacher Schützen Robin Baumann in der Klasse „TR“ (Traditionell) mit 160 Teilnehmern und Holger Stephan in der Klasse „BH-R“ (Bowhunter-Recurve) mit 170 Teilnehmern.
Dabei erreichten Holger Stephan den 4. Platz in der Veteranenklasse und Robin Baumann den 3. Platz in der Männerklasse.
In der Teamwetung erreichte Robin Baumanns Team den 1. Platz.
Ein Highlight - wie beide berichten - war das Nachtschießen.
Wobei Nachtschießen in Finnland relativ sei, ergänzt Holger Stephan.
Da Rovaniemi am Polarkreis liegt, bleibt die Sonne 24 Stunden lang ununterbrochen am Horizont.
Auch Robin Baumann war begeistert, denn es ist das erste Mal in der Geschichte des Feldbogenschießens, dass so ein Wettbewerb in Lappland stattfindet.
Insgesamt gingen über 31 Nationen an den Start.
Oberschützenmeister Stefan Wunsch und 2. Vorstand Bernhard Merkel, selbst Bogenschütze, beglückwünschten die beiden zu ihrem tollen Erfolg.
Zahlreiche Glückwünsche bekamen sie auch von vielen Mitgliedern des Vereins.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
System VS. Intuition - Europameister und EM-Vize bei der WM-Vorbereitung
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hartmut Metz: Weisenbacher Brüder treffen voll ins Schwarze in BNN 13.07.2023
Finn und Lukas Wallbaum trumpfen bei Landesmeisterschaften im Bogenschießen auf!
Forbi - Kinderferienprogramm beim Schützenverein
Am Mittwoch, 23.08., fand das diesjährige Forbi-Programm beim Schützenverein in Forbach statt.
Den Kindern wurde nach der Begrüßung eine kurze Einführung in das Bogenschießen gegeben.
Als jeder einen passenden Bogen und Ausrüstung gefunden hatte und die Probeschüsse auf dem Bogenplatz auch die Scheibe trafen, ging es dann los auf den Bogenparcours.
Die Kinder waren erstaunt von den weiten Distanzschüssen und fragten sich, wie sie denn das jeweilige 3D-Tier treffen sollten.
Wir schummelten ein wenig und sind einige Meter näher an das Ziel vorgegangen.
Nach der kleinen Wanderung durch den Wald gab es noch einen Einblick in das Gewehrschießen. Da einige noch zu jung waren für das Luftgewehr mit echter Munition,
wurde mit dem Lichtgewehr auf zehn Meter geschossen.
Zum Abschluss gab es noch Würste vom Grill.
Das Jugendtraining findet nach den Sommerferien wieder jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr statt. Bei Interesse einfach unverbindlich vorbeikommen und ein Schnuppertraining mitmachen.
Erster Deutscher Meister in der Geschichte des SV Forbach!
Am 26. und 27. August fand beim BCVS Villingen die Deutsche Meisterschaft des DSB im 3D-Bogenschießen statt.
Robin Baumann, Dominic Lausch, Marcel Marquedant, Holger Stephan und Marco Wolf haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert und nahmen erfolgreich teil.
Insgesamt traten über 300 Schützen - die besten des Landes - in verschiedenen Disziplinen (Recurve- Compound-, Blank- und traditioneller Bogen) an.
Am Samstag, 26. August, startete Holger Stephan in der Klasse Blankbogen Master.
Von über 40 Teilnehmern in seiner Klasse erreichte er den sehr guten 9. Platz (343 Punkte)!
Die anderen vier Schützen traten am Sonntag an.
Sie erzielten folgende Ergebnisse in ihrer Klasse Traditioneller Bogen Herren:
- Marco Wolf: 213 Punkte
- Dominic Lausch: 273 Punkte
- Marcel Marquedant: 289 Punkte
Mit dem letzten Pfeil sicherte sich Robin Baumann die Deutsche Meisterschaft.
Mit 408 Punkten wurde er Deutscher Meister! Er ist der erste Deutsche Meister des SV Forbachs.
Der Verein beglückwünscht ihn für seine hervorragende Leistung!
Auch allen anderen Teilnehmern spricht der Schützenverein sein Lob und seine Anerkennung aus
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Trainingslager der Schützendamen in Alpirsbach
Vom 08.09. bis 10.09. waren die Schützendamen des Schützenvereins Forbach im Trainingslager in Alpirsbach.
Im beschaulichen Rötenberg bei Alpirsbach bezogen die Schützendamen ein Ferienhaus mit großem Garten und tollem Ausblick.
Am 09.09. wurden das Alpirsbacher Kloster und die Brauerei besichtigt.
Bei schönstem Wetter zeigte sich die Stadt von ihrer schönsten Seite und lud auf einen kleinen Stadtbummel ein.
Der sportliche Aspekt kam mit der neuen Disziplin Blasrohr nicht zu kurz.
Die Schützendamen versuchten dabei mit den vereinseigenen Blasrohren auf eine Schaumstoffscheibe mit Ringauflage zu zielen.
Blasrohr-Multiplikatorin Tanja Götz unterstützte die Schützendamen im Zielen und erklärte wie durch Anlegen des Blasrohrs, Atmung und Zielen ein gutes Trefferbild entsteht.
Einigen Schützendamen gelang auf Anhieb ein Treffer ins Gold.
Leider war das Trainingslager am Sonntag schon wieder vorbei.
Für nächstes Jahr haben sich die Schützendamen vorgenommen, das Trainingslager um einen Tag zu verlängern